Samstag, 15. November 2014

Man hatte einen Plan...

Erstens: Kommt es anders und Zweitens: Als man denkt....

Ich hab euch noch letzte Woche hoch motiviert von dem Bevorstehen meiner Mutter-Kind-Kur erzählt. Leider habe ich diese nicht absolvieren können, obwohl ich zunächst dort war...

Sonntag, 2. November 2014

Mutter-Kind-Kur - Das ist doch ein schöner Urlaub...

...oder etwa nicht?

Ich selbst werde mich demnächst mit unserem Sohn auf eine Mutter-Kind-Kur begeben. In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass viele Menschen ein falsches Bild davon haben. Sie denken, es ist ein Urlaub, es soll zur Entspannung dienen von dem Mutter-Alltag, aber kaum jemanden ist klar, dass es um viel mehr geht, als einfach nur einen bisschen Zeit für sich zu haben. Deswegen habe ich mich dafür entschieden, hier einmal ein bisschen zusammenzufassen, was man alles über eine Mutter-Kind-Kur wissen sollte bzw. was ich darüber weiß. Denn je nachdem, wie man eine Kur beantragt oder in welche Klinik man kommt, kann manches variieren oder anders ablaufen. 
Und das geht überings nicht nur Frauen oder Mütter von Kindern etwas an, sondern auch Männer sollten sich damit beschäftigen, als Angehörige, oder um zu wissen, dass es auch Vater-Kind-Kuren gibt. 

Montag, 27. Oktober 2014

Beikost

Und nicht Ersatzkost

Ja, das meine ich wirklich so. 
Man sollte mit der Beikost erst mal keine Mahlzeiten ersetzen, so dass Stillen/Flasche nebensächlich wird oder ganz ersetzt wird. 
Es sollte hauptsächlich noch Muttermilch/Flasche gegeben werden und alles andere soll nebenbei laufen. 

Freitag, 24. Oktober 2014

Wir Tragen - unsere Tragegeschichte

Unser kleiner Indianer wird durchs Leben getragen

Bevor ich schwanger war, wusste ich nichts vom Tragen von Kindern. Also mit Hilfsmitteln. Ich kann noch nicht mals genau sagen, ob ich es überhaupt schon mal vorher gehört hatte. In einem Forum kam während der Schwangerschaft dann immer wieder das Thema Tragen auf, so dass ich mich entschied, unseren kleinen Indianer zu tragen.  

Dienstag, 7. Oktober 2014

Gastartikel für eine Bloggerfreundin zum Thema "Familienbett"

Euer Kind schläft (immer noch) bei euch/schläft noch nicht durch?
Oder auch: Wir schlafen im Familienbett

Dieser Artikel ist für Chrissy von "Jetzt bloggt sie auch noch - der Mami Blog"

Da ihre Seite noch am Anfang steht, poste ich den Aritkel für sie bei mir :) 

Schaut doch mal auf ihrer Seite vorbei und auch auf ihrer zweiten Seite "Mutter werden - Mutter sein":


Zu aller erst:
Was heißt „Familienbett“?:
Die Eltern und Kind/Kinder schlafen in einem Bett.
Man nennt es auch „Co-Sleeping“. Dies bezieht sich aber auch auf das Schlafen in einem Zimmer von Eltern und Kind/Kindern, was ich mit dem Begriff auch mehr verbinde, als das Familienbett an sich. 

Mittwoch, 17. September 2014

Die Eingewöhnung bei der Tagesmutter

Oder auch: Wie das Kind pflüge wird 

Ich schrieb grade noch in meinen Artikel zur Nominierung zum Liebster Award, dass wir mitten in der Eingewöhnung bei der Tagesmutter stecken.
Das hat sich jetzt wohl erledigt (positiv) :)

Samstag, 6. September 2014

Eine Bloggerfreundin erzählt ihre Erfahrung zum Thema "Fremdbetreuung"

Und ich erzähle in dem Zusammenhang unsere Erfahrung dazu.

Nun ist es so weit
Ich muss bald wieder arbeiten und mein im Nov. 2 Jahre alter Sohn muss in die Betreuung.
Eigentlich war die Betreuung familiär gedacht, leider lässt sich bei mir auf der Arbeit alles doch nicht so flexibel gestalten, wie erhofft. Also muss eine Tagesmutter her und auch ein Babysitter, der wegen meinem Schichtdienst und den Arbeitszeiten meines Mannes bestimmte Zeiten überbrücken muss.