Meine letzten drei Lesemonate
Dieses Jahr ist nicht mein Jahr bzgl. bloggen.Nicht nur, dass ich keine Rezensionen schreibe, ich habe auch noch mein Lesequartal ein Monat vor mir hergeschoben.
1. Buch:
Titel: Die Welt der Frauen und Mädchen mit ADHS
Autor: Christine Carl et al
2. Buch:
Titel: Sommer wie Winter
Autor: Judith W. Taschler
3. Buch:
Titel: Blaue Wunder
Autor: Ildiko von Kürthy
4. Buch:
Titel: Gut gegen Nordwind
Autor: Daniel Glattauer
5.Buch
Titel: Ein Stadtmensch im Wald
Autor: H.D. Walden
6. Buch:
Titel: Das Labyrinth der Wörter
Autor: Marie-Sabine Roger
7. Buch:
Titel: Die Welt autistischer Frauen und Mädchen
Autor: Manon Mannherz et al
8. Buch:
Titel: Ostseeblut
Autor: Eva Almstädt
9. Buch:
Titel: Die Geschichte des Wassers
Autor: Maja Lunde
Die Welt der Frauen und Mädchen mit ADHS: Ein Reread mit bereits vorhandener Rezension.
Sommer wie Winter: Eine Art Briefroman in ganz besonderem Setting und einer überraschenden Wendung am Ende #ebook
Blaue Wunder: Eine Frau, die an einer Weggablung steht und viele neue Menschen kennenlernt. Erdal und Karsten kommen das erste Mal vor.
Gut gegen Nordwind: Ich hatte dieses Buch schon mal angefangen und ich muss sagen, auch wenn ich es diesmal beendet habe, dass es mich nicht so richtig überzeugt hat.
Ein Stadtmensch im Wald: Die Naturaspekte fand ich gut, war kurz und leicht #ebook
Das Labyrinth der Wörter: War ein Buch für mein Buchclub.
Die Welt autistischer Frauen und Mädchen: Genauso ein wichtiges Buch wie der Vorgänger zum Thema ADHS
Ostseeblut: Endlich wieder einen Krimi aus meiner Lieblingsreihe und er war so toll!
Die Geschichte des Wassers: Ich komme nicht voran, habe mittlerweile ein neues Buch angefangen, aber wenn es euch tröstet: Da komm ich auch nicht so richtig voran, oder ich werde eher nicht fertig. Es Liegt auf keinen Fall am Buch.
Mein Lesehighlight war Ostseeblut
Namaste <3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen